1. Einleitung
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen ReKFZ UG
(Haftungsbeschränkt) und an unserer Website rekfz.de. Der Schutz Ihrer
persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Im Folgenden informieren wir Sie über den
Umgang mit Ihren Daten.
2. Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
ReKFZ UG (Haftungsbeschränkt)
Großschönauer Str. 28
01324 Dresden
info@rekfz.de
Vertreten durch Geschäftsführer: Ma. Sc. Ivan Smirnov
Dipl. Ing. (FH) Andreas Ermisch
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art
und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Besuch der Website ohne Anmeldung und Registrierung
Beim Aufrufen unserer Website rekfz.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum
Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer
Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten
Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst
und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name
Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur
Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck,
Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
4. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im
Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen
Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt
haben,
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung,
Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund
zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der
Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine
gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung
von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
5. Registrierung
Auf unserer Webseite haben Sie die Möglichkeit, sich als Nutzer zu registrieren.
Dafür ist die Angabe Ihrer personenbezogenen Daten notwendig. Die Daten, die Sie
in die Eingabemaske eintragen, werden an unser Unternehmen übermittelt und dort
gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Während des
Registrierungsprozesses, bzw. zum Zeitpunkt der Registrierung, speichern wir
folgende Informationen:
1. Ihre IP-Adresse,
2. Datum und Uhrzeit der Registrierung,
3. Ihre persönlichen Daten (Name und Adresse),
4. Ihre Kontaktdaten (Telefon und E-Mail).
Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zugestimmt haben, erfolgt diese gemäß Art.
6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ist die Registrierung erforderlich, um einen Vertrag zu erfüllen,
bei dem Sie als Nutzer Vertragspartei sind, oder dient sie vorvertraglichen
Maßnahmen, basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die Registrierung kann aus drei Gründen erforderlich sein: zur Bereitstellung
bestimmter Inhalte oder Dienstleistungen auf unserer Webseite, zur Vertragserfüllung
oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.
Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie den Zweck, für den sie erhoben wurden, nicht
mehr erfüllen. Daten, die im Rahmen der Registrierung erhoben wurden, werden
gelöscht, wenn Sie die Registrierung auf der Webseite aufheben oder ändern. Daten,
die zur Vertragserfüllung oder für vorvertragliche Maßnahmen erforderlich sind,
werden gelöscht, sobald sie hierfür nicht mehr notwendig sind.
Falls gesetzliche oder vertragliche Pflichten bestehen, kann es erforderlich sein, Ihre
personenbezogenen Daten auch nach Vertragsabschluss weiter zu speichern. Eine
vorzeitige Löschung dieser Daten ist nur möglich, wenn keine solchen
Verpflichtungen zur weiteren Speicherung bestehen.
6. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
- gemäß Artikel 15 der DSGVO Auskunft über die von uns verarbeiteten
personenbezogenen Daten zu verlangen. Dazu zählen Informationen wie die
Verarbeitungszwecke, die Art der personenbezogenen Daten, die Empfänger, an die
Ihre Daten weitergegeben wurden oder werden, die geplante Dauer der
Datenspeicherung sowie Ihre Rechte auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der
Verarbeitung oder Widerspruch. Zudem können Sie Auskunft darüber erhalten, ob
Sie ein Beschwerderecht haben und woher Ihre Daten stammen, falls diese nicht
direkt von uns erhoben wurden.
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder
Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu
verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten
personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur
Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung
einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich
ist;
- nach Artikel 18 der DSGVO haben Sie das Recht, die Einschränkung der
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn:
1. Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten,
2. die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie jedoch statt der Löschung eine
Einschränkung bevorzugen
3. wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese aber zur Geltendmachung,
Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen brauchen,
4. oder Sie gemäß Artikel 21 der DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung
eingelegt haben.
- Sie haben das Recht, gemäß Artikel 20 DSGVO die personenbezogenen Daten, die
Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und
maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren Übermittlung an einen anderen
Verantwortlichen zu verlangen.
- außerdem können Sie gemäß Artikel 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte
Einwilligung jederzeit widerrufen. In diesem Fall dürfen wir die Datenverarbeitung, die
auf dieser Einwilligung basierte, zukünftig nicht mehr fortsetzen.
- schließlich haben Sie nach Artikel 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei
einer Aufsichtsbehörde einzureichen. In der Regel können Sie sich an die Behörde
Ihres Wohn- oder Arbeitsortes oder an die für unseren Unternehmenssitz zuständige
Aufsichtsbehörde wenden.
7. Kontaktformular
Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie uns diese durch das
Ausfüllen des Kontaktformulars zur Verfügung stellen. Die angegebenen
Informationen werden ausschließlich zur Bereitstellung der von Ihnen angeforderten
Informationen verarbeitet und genutzt. Eine darüber hinausgehende Verarbeitung,
wie für Werbezwecke oder Marktforschung, findet nicht statt.
Beim Versand einer Nachricht werden folgende Daten erfasst:
1. Ihre IP-Adresse,
2. Zeitpunkt der Registrierung (Datum und Uhrzeit),
3. Personendaten (Name und Anschrift),
4. Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail-Adresse),
5. Fahrgestellnummer (nur bei Inseraten),
6. Aktennummer (nur bei Verkaufsabwicklung).
Für die Verarbeitung Ihrer Daten während des Nachrichtenversands bitten wir Sie um
Ihre Zustimmung und verweisen auf unsere Datenschutzerklärung.
Alternativ können Sie auch per E-Mail mit uns in Kontakt treten. In diesem Fall
speichern wir die personenbezogenen Daten, die mit Ihrer E-Mail übermittelt werden.
Die rechtliche Grundlage für die Datenverarbeitung ist, sofern eine Einwilligung
vorliegt, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wenn die Kontaktaufnahme per E-Mail der
Anbahnung eines Vertrags dient, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6
Abs. 1 lit. b DSGVO.
Unser Unternehmen verarbeitet die personenbezogenen Daten aus dem
Kontaktformular ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ein berechtigtes
Interesse an dieser Verarbeitung liegt vor, insbesondere bei einer Kontaktaufnahme
per E-Mail. Zusätzlich erheben wir während des Sendevorgangs weitere
personenbezogene Daten, um Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und
die Sicherheit unserer IT-Systeme zu gewährleisten.
Sobald die Daten für den ursprünglichen Zweck nicht mehr erforderlich sind, werden
sie gelöscht. Personenbezogene Daten, die über das Kontaktformular oder per E-
Mail übermittelt wurden, werden dann gelöscht, wenn keine weitere Kommunikation
mit Ihnen notwendig ist und eindeutig kein weiterer Austausch in der Zukunft erwartet
wird. Andere personenbezogene Daten, die während des Versands erfasst wurden,
werden spätestens nach sieben Tagen gelöscht.
Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
jederzeit widerrufen. Bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail bedeutet dies, dass eine
weitere Kommunikation nicht mehr möglich ist, da alle im Rahmen der
Kontaktaufnahme gespeicherten personenbezogenen Daten in diesem Fall gelöscht
werden.
8. Widerspruchsrecht
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage berechtigter Interessen
gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeiten, haben Sie das Recht, gemäß Art.
21 DSGVO Widerspruch dagegen einzulegen, sofern Gründe vorliegen, die sich aus
Ihrer besonderen Situation ergeben.
Bei Widerspruch gegen Direktwerbung steht Ihnen zudem ein generelles
Widerspruchsrecht zu, das ohne Angabe besonderer Umstände von uns umgesetzt
wird.
Wenn Sie Ihr Recht auf Widerruf oder Widerspruch ausüben möchten, reicht eine E-
Mail an info@rekfz.de aus.
9. Datensicherheit und Verschlüsselung
Zum Schutz Ihrer Daten verwenden wir moderne Sicherheitsmaßnahmen und
Verschlüsselungstechnologien. Unsere Website wird auf den Servern der
DigitalOcean Cloud gehostet. Um die Vertraulichkeit und Integrität Ihrer Daten
während der Übertragung zu gewährleisten, nutzen wir die folgenden
Sicherheitsmechanismen:
1. SSL/TLS-Verschlüsselung: Alle Verbindungen zu unserer Website erfolgen
über eine sichere SSL/TLS-Verschlüsselung (HTTPS). Dies stellt sicher, dass
alle Daten, die zwischen Ihrem Browser und unseren Servern übertragen
werden, vor unbefugtem Zugriff geschützt sind.
2. Let’s Encrypt SSL-Zertifikate: Für die Verschlüsselung der Datenübertragung
verwenden wir SSL-Zertifikate, die automatisch und regelmäßig von Let’s
Encrypt erneuert werden. Diese Zertifikate garantieren eine zuverlässige und
sichere Verbindung.
3. Firewall-Schutz und DDoS-Prävention: Die DigitalOcean Cloud bietet
zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen wie einen Netzwerk-Firewall-Schutz und
eine grundlegende Abwehr gegen DDoS-Angriffe, um die Verfügbarkeit und
Sicherheit unserer Website zu gewährleisten.
Durch diese Maßnahmen wird sichergestellt, dass Ihre persönlichen Daten während
der Übertragung vor unbefugtem Zugriff geschützt sind.
Wir setzen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaß-nahmen
ein, um Ihre Daten vor zufälliger oder vorsätzlicher Manipulation, teilweisem oder
vollständigem Verlust, Zerstörung sowie unbefugtem Zugriff durch Dritte zu schützen.
Diese Sicherheitsvorkehrun-gen werden kontinuierlich an den aktuellen Stand der
Technik angepasst und weiter verbessert.
10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist derzeit gültig und entspricht dem Stand von Juni
2024.
Aufgrund von Weiterentwicklungen unserer Website und Angebote oder durch
geänderte gesetzliche bzw. behördliche Vorgaben kann es erforderlich sein, die
Datenschutzerklärung anzupassen. Die jeweils aktuelle Version der
Datenschutzerklärung können Sie jederzeit auf unserer Website unter rekfz.de
einsehen und ausdrucken.